
Sonic Pi: Elektronische Musik & fette Beats aus Ruby-Code
Was entsteht, wenn man einen Synthesizer mit einer Programmiersprache verknüpft? Ein Musikinstrument, mit dem man auf der Bühne coden kann.
Mit [Sonic Pi](Jhttp://sonic-pi.net) baut man elektronische Musik im Stil von Daft Punk, Kraftwerk oder Jean Michel Jarre aus Ruby-Code.
Entwickelt für den Einsatz in der Schule verknüpft Sonic Pi auf spielerische Weise Informatik- und Musikunterricht. Schon Viertklässler können damit Beats bauen und lernen ganz nebenbei die Grundlagen des Programmierens.
(Warnung des Vortragenden: Bin noch längst kein begnadeter Live-Coder, aber ein paar Beats kriege ich auch noch hin... ;-) )